Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Research Center for Inclusive Education

Begin of page section:
You are here:

Research Center for Inclusive Education News "Sprechen mit dem Tablet, lesen mit den Händen: Die vielfältigen Möglichkeiten von assistierenden Technologien"
  • About us
  • Our research
  • Digital Lab for Inclusion
  • Conferences
  • Studies, Courses and Lectures
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 14 February 2023

"Sprechen mit dem Tablet, lesen mit den Händen: Die vielfältigen Möglichkeiten von assistierenden Technologien"

Copyright: FZIB; Schüler:innen erkunden Metacom Symbole im KinderUni Workshop ©Copyright: FZIB

Schüler:innen erkunden Metacom Symbole im KinderUni Workshop des FZIB; Foto: Copyright FZIB

Unter diesem spannenden Titel haben die beiden FZIB Forscherinnen Katharina Maitz und Jessica Berger am 13.2.2023 einen Workshop im Rahmen der KinderUni Workshopwoche gehalten. Dabei wurde einer Schulklasse eine große Sammlung an assistierenden Technologien des Digital Lab for Inclusion des FZIB  für das Lernen in der Schule zum Kennenlernen und Ausprobieren gezeigt.

Wie kann man mithilfe eines Tablets nur über Symbole kommunizieren? Wie kann man Zeichnungen erstellen, die nicht nur betrachtet, sondern auch erfühlt werden können? Diesen und weiteren spannenden Fragen konnten die Schüler:innen im Workshop nachgehen und sich dabei spielerisch mit Themen rund um technologieunterstütztes inklusives Lernen auseinandersetzen.

Das Experimentieren mit dem Schwelldrucker, alternativen Computermäusen, dem Anybook Reader und zweierlei Tablets mit Software zur unterstützten (symbolbasierten) Kommunikation machte sichtlich Spaß und eröffnete neue Sichtweisen und Ausdrucksmöglichkeiten.

Hier finden Sie Details zum Programm der KinderUni Graz: https://www.kinderunigraz.at

Related news

Inclusion in Focus: The FZIB at the Wochen der Inklusion

LebensGroß Research Award for Inclusion 2025

New publication: IFO 2024 conference proceedings!

Lesen und Rechnen: Grazer Forscherin klärt Zusammenhänge beim Lernen

Die PIRLS-Studie hat gezeigt, dass die Leseleistung bei Kindern nach der Pandemie gesunken ist. Durchaus bedenklich, da es einen Zusammenhang beim Erlernen von Lesen und Rechnen gibt. Eine neue Studie gibt Einblick in die Hintergründe dieser Ko-Entwicklung.

Begin of page section:
Additional information:

logo
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Accessibility Statement

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections