Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Research Center for Inclusive Education

Begin of page section:
You are here:

Research Center for Inclusive Education News Krisen und Transformationen - FZIB beim 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • About us
  • Our research
  • Digital Lab for Inclusion
  • Conferences
  • Studies, Courses and Lectures
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 18 March 2024

Krisen und Transformationen - FZIB beim 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Foto vom Logo DGfE Kongress Copyright Silvia Kopp-Sixt 2024 ©Foto vom Logo DGfE Kongress Copyright Silvia Kopp-Sixt PHSt
Foto Teil der Gruppe des FZIB mit Fachkolleg*innen beim DGfE Kongress Copyright Silvia Kopp-Sixt ©Copyright Silvia Kopp-Sixt PHSt

v.l.n.r.: Prof. Dr. Monika T. Wicki (Interkantonale HS für Heilpädagogik, Zürich); Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik (PH Ludwigsburg); Prof. Silvia Kopp-Sixt (PH Steiermark); Franziska Reitegger MSc (Universität Graz); Katja Beck (Goethe-Universität Frankfurt) Copyright Silvia Kopp-Sixt PHSt

Von 10. – 13. März 2024 fand der diesjährige DGfE-Kongress 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Dieser widmete sich den Themen Krisen und Transformationen und reflektierte, hinterfragte und diskutierte deren Bedeutung für erziehungswissenschaftliche Perspektiven.

Ein Forschungsnetzwerk rund um die Thematik der Educational Governance für Inklusive Bildung folgte dem Call mit einem D-A-CH Symposium und Vertreter:innen aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich, darunter das Team des vom Land Steiermark geförderten Forschungsprojektes In-DIG-developments, vertreten durch die Projektmitarbeiterin Franziska Reitegger, BA MSc, und das Team des Erasmus+ Forschungsprojektes Governance In(clusive) Education – www.govined.eu – unter dem Lead von ILin Prof.in Silvia Kopp-Sixt, MA.

Das Symposium wurde geleitet von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber (JKU, PH Zug) und befasste sich mit  Fragen zu Steuerungshandeln sowie den Anforderungen und Ressourcen für Transformationsprozesse zu einer Steigerung von Inklusion im Bildungswesen. Die vier Beiträge behandelten u.a. rechtliche und konzeptionelle Rahmenbedingungen, den Beitrag digitaler Ressourcen zu digital-inklusiver Schulentwicklung, Ressourcenallokation und deren Folgen sowie Akteurskonstellationen und Prozesse in der Transformation zu einem inklusiven Bildungssystem. Neben theoretischen und methodischen Fragen wurden die Bedeutung für den erziehungswissenschaftlichen Diskurs und die inklusive schulische Praxis diskutiert und unterstützt durch eine Video-Botschaft von Mel Ainscow, University Glasgow.

Die nächsten Meilensteine im D-A-CH-Konsortium zielen auf die Akquirierung eines gemeinsamen D-A-CH-Forschungsprojektes zwischen den drei Ländern Schweiz, Deutschland und Österreich ab sowie auf weitere Vortragstätigkeiten und Publikationstätigkeiten, insbesondere im Rahmen der internationalen Großveranstaltungen im Rahmen des Erasmus+ Projektes Governance In(clusive) Education  mit Prof. Dr. Justin Powell (Universität Luxemburg) im Mai 2024 in Bozen, mit Prof. Dr. Florian Lani (University of Edinburgh) im Dezember 2024 in Stuttgart und mit Prof. Dr. Oliver König (Bertha-von-Suttner Privatuniversität) am 26. September 2024 an der PH Steiermark in Graz.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://dgfe2024.philfak3.uni-halle.de/

Kontakt: Forschungszentrum für Inklusive Bildung www.fzib.at

Related news

Inclusion in Focus: The FZIB at the Wochen der Inklusion

LebensGroß Research Award for Inclusion 2025

New publication: IFO 2024 conference proceedings!

New Newsletter me_Heli-D!: Pilotstudy successful!

Begin of page section:
Additional information:

logo
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Accessibility Statement

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections