Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Research Center for Inclusive Education

Begin of page section:
You are here:

Research Center for Inclusive Education News Besuch Bildungsdirektion Wien im FZIB
  • About us
  • Our research
  • Digital Lab for Inclusion
  • Conferences
  • Studies, Courses and Lectures
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 20 June 2022

Besuch Bildungsdirektion Wien im FZIB

Dr. Rupert Corazza und das FZIB-Leitungsteam beim besuch der Diversitätsmanager*innen, Foto Copyright Silvia Kopp-Sixt
Diversitätsmanager*innen der Bildungsdirektion Wien im Austausch mit dem FZIB; Foto Copyright Silvia Kopp-Sixt

Am 09.06.2022 informierten sich Dr. Rupert Corazza vom Fachstab der Bildungsdirektion in Wien mit 23 Diversitätsmanager:innen über die Aktivitäten des Forschungszentrums für Inklusive Bildung.

Das Treffen fand im Digital Lab for Inclusion im Digital Learning Lab der MS St. Leonhard statt. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Präsentation von und der Austausch zu evidenzbasierten Programmen und Materialien für Unterricht und Lehre in Schule und Hochschule. Univ. Prof.in Dr.in  Barbara Gasteiger-Klicpera, Prof.in Dr.in Andrea Holzinger und Prof. David Wohlhart, BEd, präsentierten die Eckpunkte folgender Programme:

  • IDeRBlog ii: Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blog - Individualisieren und Implementieren, Link1
  • DigIn: Digitalisation and inclusive education, Link2
  • Das Boot: Eine Fluchtgeschichte, Link3
  • RegioDiff und RegiNaDiff: Regional, Nachhaltig und Differenziert im Unterricht, Link4
  • HAND IN HAND: Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen und Diversitätsbewusstsein bei Lehrer:innen in Europa, Link5
  • LUBO-LRS: Förderung sozialer Kompetenzen bei LRS, Link6

Im Anschluss stellte Mag.a Heidi Kinast noch den MOOC Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik vor, der in Form von Interviews und Texten die Auseinandersetzung mit dem Inklusionsbegriff, den theoretische Modellen von Behinderung und den menschenrechtlichen Grundlagen für Inklusion  sowie die geschichtliche Entwicklungen der Inklusiven Bildung in Österreich, USA  und Italien ermöglicht:  https://imoox.at/course/Inklusion

Die Präsentation zu den Programmen und dem MOOC (Massive Open Online Course) finden Sie hier.

Related news

New publication: IFO 2024 conference proceedings!

New Newsletter me_Heli-D!: Pilotstudy successful!

Successful project ‘Establishment of a research center for inclusive education"

EPH | European Public Health Conference 2024

Begin of page section:
Additional information:

logo
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Accessibility Statement

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections