Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Unsere Forschung Aktuelle Projekte LeSeDi Doktoratsprogramm
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

LeSeDi Doktoratsprogramm

Lesen und Sprache evidenzbasiert im Unterricht unterstützen – digitale und inklusive Innovationen

Projektbeschreibung: LeSeDi ist ein Doktoratsprogramm, das bei der Ausschreibung „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ eingereicht wurde und nun vom Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines von neun Doktoratsprogrammen finanziert wird. LeSeDi soll Bildungsforschung vorantreiben und die Vernetzung zwischen den Pädagogischen Hochschulen und der Universität verstärken. Ziel von LeSeDi ist, fundierte Erkenntnisse zur Entwicklung der Lesefähigkeiten (orthographisches Wissen und lexikalisches Lesen) sowie zu ihrer evidenzbasierten Förderung unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit zu generieren. Der Einsatz digitaler Technologien wird für die Diagnostik, aber auch für die individualisierte Förderung von Lesefähigkeiten sowie die Differenzierung des Unterrichts genutzt. LeSeDi ermöglicht einen effektiven Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis, nutzt Open Science-Praktiken und macht entwickelte Materialien verfügbar. Im Rahmen des Doktoratsprogramms LeSeDi gibt es sechs Projekte, die verschiedene Stufen der Leseentwicklung forcieren. In jedem Projekt wird eine Dissertation verfasst, die von Forscher:innen der Universität Graz und einer pädagogischen Hochschule betreut wird.

Baum wächst aus einem aufgeschlagenen Buch und symbolisiert das Doktoratsprogramm Lesedi {f:if(condition: 'stock.adobe.com/Brian Jackson', then: '©stock.adobe.com/Brian Jackson')}
©stock.adobe.com/Brian Jackson

Projektpartner:innen: Universität Graz, Österreich; Pädagogische Hochschule Steiermark, Österreich; Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Österreich

FZIB-Forscher:innen: Uni Graz: Univ.-Prof.in Dr.in phil. Barbara Gasteiger-Klicpera (Projektleitung); Univ.-Prof. Dr. phil. Timo Lüke; Assoz. Prof.in Dipl.-Sprachwiss.in Susanne Seifert, PhD; Ass.-Prof.in Mag.a Lisa Paleczek, PhD; Katharina Prinz, MSc BA.; Andrea Kogler, B.A. MSc; Maximilian Barth, BA MSc, Lukas Hauser, BSc MSc; PHSt: HS-Prof.in Mag.a Dr.in   Konstanze Edtstadler, HS-Prof.in PhD MSc Mag.a Edvina Bešić (karenziert), Prof.in Mag.a Elisabeth Herunter,  Iris Knapp, BEd MA; PPH Augustinum: Prof.in Mag.a Dr.in Martina Kalcher Bakk. MSc (karenziert); Fabian Feyertag, BEd MEd

Laufzeit: Herbst 2023 – Herbst 2026

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“.

Zur Projektwebseite von LeSeDi
Logo LeSeDi Symbol Mensch mit Buch ©Copyright Projekt LeSeDi
Logo Innovationsstiftung Bildung ©Copyright OEAD Innovationsstiftung Bildung
Logo Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung ©Copyright Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche