Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten WEBINAR: “Child-Teacher Dialogue: A Participative Approach to Making Lessons More Inclusive”
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 19.09.2023

WEBINAR: “Child-Teacher Dialogue: A Participative Approach to Making Lessons More Inclusive”

Picture Invitatation Webinar Child-Teacher Dialogue Copyright Project Hand in Hand ©Copyright Project Hand in Hand

Wie kann kooperative Aktionsforschung (Inclusive Inquiry) als Methode eingesetzt werden, um die Unterrichtspraxis inklusiver zu gestalten? Mit diesem Thema beschäftigt sich ein von Lisa Paleczek, PhD and Barbara Gasteiger-Klicpera, PhD gestaltetes Webinar. Das Webinar ist Teil des HAND:ET Projektes, dessen Fokus darauf liegt, Lehrkräfte im Umgang mit sozialen, emotionalen und diversitätsbedingten beruflichen Herausforderungen zu stärken.

Wann? 28. September 2023, 15 Uhr.

Wo? Online

Um Anmeldung bis zum 26. September 2023 wird gebeten: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdW3Jrr0WiAjYigi-agbxbq7lzZKtK2642r7fYVDwFw4DCKLw/viewform

Weitere Informationen finden Sie unter: https://bit.ly/487j8U9

Weitere Artikel

Inklusion im Fokus: Das FZIB bei den Wochen der Inklusion

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche