Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten Große Auszeichnung: RegioDiff gewinnt WINTEC-Preis!
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 12.10.2023

Große Auszeichnung: RegioDiff gewinnt WINTEC-Preis!

Foto WINTEC Preisträger:innen Projekt RegioDiff Copyright RegioDiff ©Copyright RegioDiff

Foto Preistäger:innen WINTEC Projekt RegioDiff Copyright RegioDiff (v.l.n.r.: ): David Wohlhart, Andrea Kogler, Jessica Berger, Lisa Paleczek (Projektleitung), Katharina Prinz, Daniela Ender, Susanne Seifert

Logo WINTEC ©Logo WINTEC Copyright BMBWF
Logo Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Wir freuen uns sehr, dass das Kooperationsprojekt (PPH Augustinum, Uni Graz und PH Steiermark, FZIB)  „RegioDiff: Regionen der Steiermark kennenlernen“ den Wissenschaftspreis „Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC)“ des Sozialministeriums gewonnen hat. Im Projekt wurden inklusive Sachunterrichtsmaterialien erstellt, mit Lesestrategieaufgaben, Leseverständnisaufgaben, kooperativen Lernelementen und Glossarwörtern angereichert, differenziert und anschließend in eine digitale Lernumgebung eingebettet, um in unterschiedlichen Klassen erprobt zu werden. Zur Feststellung des Schwierigkeitsniveaus der Texte wurde im Projekt der Grazer Leseverständnistest (GraLeV) entwickelt. Lehrpersonen und Schüler:innen fanden das Material ansprechend und motivierend. Gemeinsamer Unterricht wurde durch das Material ermöglicht. Den Bericht zur Preisverleihung finden Sie hier, die Pressemeldung des Sozialministeriums finden Sie hier . Weitere Informationen auf der Website von RegioDiff.

Weitere Artikel

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neu: Vierter Newsletter me_Heli-D!

Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Aufbau eines Forschungszentrums Inklusive Bildung"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche