Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten FZIB @ GAME LAB GRAZ
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.09.2024

FZIB @ GAME LAB GRAZ

FZIB besucht Gamelab TU 9-9-24 ©Pirker 2024

Forschungszentrum für Inklusive Bildung zu Besuch im Institut für Interaktive Systeme und Data Science

 Am Montag, dem 9. September 2024, folgten das Leitungsteam des Forschungszentrums für Inklusive Bildung gemeinsam mit Frau Ass.-Prof.in DIin Dr.in Evelyn Krall als Vertreterin der Erzherzog-Johann-Gesellschaft der Einladung von Frau Ass.-Prof.in DIin Dr.in Johanna Pirker, BSc, die an der Technischen Universität Graz die Leitung des Game Lab Graz inne hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Künstliche Intelligenz, Data Analysis, Immersive Environment (VR), Games Research, Gamification Strategies, HCI, E-Learning, CSE und IR: http://jpirker.com/

 Im Zentrum stand der Austausch der beiden Forschungseinheiten zu aktuellen Forschungsprojekten und Innovationsimpulsen in den Entwicklungsfeldern Digitalisierung und Inklusion. Ausgangspunkt ist die These, dass Spiele und Erfahrungen in Virtual Reality Werkzeuge zur Unterstützung von Lernen, für die Zusammenarbeit und die Lösung realer Probleme sein können. Während des „Digital Lab for Inclusion“ des Forschungszentrums für Inklusive Bildung www.fzib.at ein Forschungs- und Experimentierfeld für Schule und Hochschule präsentiert, in dem Methoden und Werkzeuge entwickelt werden, die den inklusiven und differenzierten Unterricht unterstützen, fokussiert das „Game Lab Graz“ darauf, Spiele zu entwickeln und virtuelle Erfahrungen zu schaffen sowie Spieler:innennetzwerke zu analysieren:  https://www.tugraz.at/institute/isds/research/research-groups/game-lab-graz-gamelab

Neben dem fachlichen Austausch und der Vorstellung von Projekten sowie dem Erproben von Spielen und Virtual Reality-Konzeptionen stand das Kennenlernen untereinander am Programm. Wir bedanken uns bei Frau Kollegin Pirker und ihrem Team, darunter Michael Holly, Saeed Safikhani, Florian Glawogger, Carina Weichselbraun und Erin List für die spannende Netzwerkveranstaltung!

Kontakt: Forschungszentrum für Inklusive Bildung

Weitere Artikel

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neu: Vierter Newsletter me_Heli-D!

Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Aufbau eines Forschungszentrums Inklusive Bildung"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche