Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten FZIB bei TEPE 2022 - Kongressthema „Enhancing the value of teacher education research: Implications for policy and practice”
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 14.04.2022

FZIB bei TEPE 2022 - Kongressthema „Enhancing the value of teacher education research: Implications for policy and practice”

Jessica Berger, Barbara Gasteiger-Klicpera, Silvia Kopp-Sixt und Konstanze Edtstadler (v.l.n.r.) vom FZIB Team bei der TEPE Konferenz/Foto Copyright: S. Kopp-Sixt

Jessica Berger, Barbara Gasteiger-Klicpera, Silvia Kopp-Sixt und Konstanze Edtstadler (v.l.n.r.) vom FZIB Team bei der TEPE Konferenz/Foto Copyright: S. Kopp-Sixt

Barbara Gasteiger-Klicpera stellt das FZIB bei der TEPE22 vor/Foto Copyright S. Kopp-Sixt

Barbara Gasteiger-Klicpera stellt das FZIB bei der TEPE22 vor/Foto Copyright S. Kopp-Sixt

Posterpräsentation Projekt Hand in Hand von Christina Oswald/Foto Copyright Melina Tinnacher

Posterpräsentation Projekt Hand in Hand von Christina Oswald/Foto Copyright Melina Tinnacher

Projektpräsentation RegiNaDiff von Jessica Berger/Foto Copyright Christina Oswald

Projektpräsentation RegiNaDiff von Jessica Berger/Foto Copyright Christina Oswald

11. – 13. April 2022 – Die 16. internationale TEPE-Konferenz 2022 zum Thema "Enhancing the value of teacher education research: Implications for policy and practice" fand vom 11. bis 13. April 2022 an der Universität Graz statt und wurde vom Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung der Universität Graz organisiert in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für PädagogInnenbildung der Universität Graz und der Sektion LehrerInnenbildung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB).

Diese jährlich stattfindende wissenschaftliche Veranstaltung bringt Expert:innen der Lehrer:innenbildung aus der gesamten Welt zusammen sowie Nachwuchsforscher:innen. Die Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit, um gemeinsam über Lehrer:innenbildung zu lernen und reflektieren. Dabei bildet der Einfluss auf Politik und Praxis einen zentralen Schwerpunkt der Konferenz. Folgende Fragen wurden 2022 thematisiert: Was bezweckt die Forschung der Lehrer:innenbildung? Welche Wege sind wirksam, um eine Wissensbasis für die Lehrer:innenbildung zu schaffen? Wie kann die Lehrer:innenbildungsforschung die Politik informieren? Welche Art der Forschung ist sinnvoll für die Praxis der Lehrer:innenbildung?

Forscher:innen des Forschungszentrums für Inklusive Bildung (FZIB) unter der Leitung von ILin Prof.in Dr.in Andrea Holzinger von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Kooperation mit der Universität Graz und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum gaben auf vielfältige Weise Einblick in aktuelle Forschungsprojekte: www.fzib.at

Im Rahmen der Poster Session wurden Ergebnisse der SELFIE - Studie von Prof.in Silvia Kopp-Sixt, MA präsentiert: „Self-reflection of Inclusive Schools’ Strengths and Weaknesses Regarding Technology Use in Four European Countries“

Das Symposium „Inclusive Education in a Digital Age: Enabling Teachers to Teach Diverse Students“ geleitet von Frau Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Gasteiger-Klicpera gab Einblicke in die folgenden drei Forschungsprojekte des Forschungszentrums für Inklusive Bildung, präsentiert von Prof.in Silvia Kopp-Sixt, MA; Jessica Berger, BA MSc und HS-Prof.in Dr.in Konstanze Edtstadler: Projekt Dig IN; Projekt RegioDiff; Projekt Iderblog;

Außerdem wurden mit einem Poster das Projekt Hand in Hand von Christina Oswald und das Projekt RegiNaDiff von Jessica Berger präsentiert.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://teacheredu-policy-europe2022.uni-graz.at/de/

Zum Abstract-Band kommen Sie hier.

 

 

Weitere Artikel

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neu: Vierter Newsletter me_Heli-D!

Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Aufbau eines Forschungszentrums Inklusive Bildung"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche