Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten DigIn-Projektpräsentation in Yerewan, Armenien
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 05.09.2022

DigIn-Projektpräsentation in Yerewan, Armenien

Präsentation Titelfolie Projekt DigIn ECER 2022 Copyright Edvina Bešić

Präsentation Titelfolie Projekt DigIn ECER 2022 Copyright Edvina Bešić

Foto Edvina Bešić und Silvia Kopp-Sixt bei der Projektpräsentation DigIn ECER 2022 Copyright Edvina Bešić

Foto Edvina Bešić und Silvia Kopp-Sixt bei der Projektpräsentation DigIn ECER 2022 Copyright Edvina Bešić

Foto Edvina Bešić und Silvia Kopp-Sixt bei der ECER 2022 Copyright Edvina Bešić

Foto Edvina Bešić und Silvia Kopp-Sixt bei der ECER 2022 Copyright Edvina Bešić

ECER 2022: Education in a Changing World.

Die ECER (European Conference on Educational Research) ist die größte bildungswissenschaftliche Konferenz Europas und zieht alljährlich bis zu 3.000 Forscherinnen und Forscher an den jeweiligen Austragungsort. Nach den Jahren der Pandemie und der Durchführung als Online-Format fand die ECER 2022 nun in einem neuen Kombinationsformat statt, nämlich in einem ersten Teil von 22. – 26. August 2022 in Präsenz an der Universität Yerewan in Armenien, und von 1. – 10. September 2022 als ECER online PLUS: https://eera-ecer.de/ecer-2022-yerevan/

Im Rahmen dieser internationalen Konferenz präsentierten Edvina Bešić und Silvia Kopp-Sixt am 24.08.2022 die ersten Ergebnisse aus dem Erasmus+ Projekt „DigIn“ in Präsenz. Im Rahmen der Präsentation wurde das digitale Potential inklusiver Schulen besprochen. Dafür wurden Daten von Schüler:innen, Lehrpersonen und Schulleitungen der Primar- und Sekundarstufe aus vier Ländern (Bosnien und Herzegowina, Italien, Nordmazedonien und Österreich) erhoben. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.digin-education.at/

Projektleitung und Kontakt: edvina.besic(at)phst.at

 

Weitere Artikel

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neu: Vierter Newsletter me_Heli-D!

Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Aufbau eines Forschungszentrums Inklusive Bildung"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche