Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten Zwei FZIB-Forscherinnen in der Schulbuchkommission!
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 14.09.2022

Zwei FZIB-Forscherinnen in der Schulbuchkommission!

FZIB Forscherinnen Susanne Seifert und Konstanze Edtstadler in der Schulbuchkommission BMBWF; Copyright Susannne Seifert, Uni Graz

FZIB Forscherinnen Susanne Seifert und Konstanze Edtstadler in der Schulbuchkommission BMBWF; Copyright Susannne Seifert, Uni Graz

Ass.-Prof.in Dipl.-Sprachwiss.  Susanne Seifert, PhD, von der Uni Graz und HS-Prof. Mag.a Dr.in Konstanze Edtstadler von der PH Steiermark wurden vom BMBWF als Gutachterinnen der Schulbuchaktion für die Funktionsperiode 2022-2026 bestellt. Der Auftakt fand am 14.09. in Wien statt.

Durch die Qualitätsprüfung von Gutachterkommissionen ist sichergestellt, dass den Lernenden und Lehrenden lehrplankonforme Unterrichtsmittel in optimaler Qualität zur Verfügung gestellt werden, siehe auch Pressemeldung des BMBWF vom 9.9.22: 50 Jahre Österreichische Schulbuchaktion – eine bildungs- und familienpolitische Erfolgsgeschichte (bmbwf.gv.at)

Weitere Artikel

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neu: Vierter Newsletter me_Heli-D!

Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Aufbau eines Forschungszentrums Inklusive Bildung"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche