Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten Besuch Bildungsdirektion Wien im FZIB
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 20.06.2022

Besuch Bildungsdirektion Wien im FZIB

Dr. Rupert Corazza und das FZIB-Leitungsteam beim besuch der Diversitätsmanager*innen, Foto Copyright Silvia Kopp-Sixt
Diversitätsmanager*innen der Bildungsdirektion Wien im Austausch mit dem FZIB; Foto Copyright Silvia Kopp-Sixt

Am 09.06.2022 informierten sich Dr. Rupert Corazza vom Fachstab der Bildungsdirektion in Wien mit 23 Diversitätsmanager:innen über die Aktivitäten des Forschungszentrums für Inklusive Bildung.

Das Treffen fand im Digital Lab for Inclusion im Digital Learning Lab der MS St. Leonhard statt. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Präsentation von und der Austausch zu evidenzbasierten Programmen und Materialien für Unterricht und Lehre in Schule und Hochschule. Univ. Prof.in Dr.in  Barbara Gasteiger-Klicpera, Prof.in Dr.in Andrea Holzinger und Prof. David Wohlhart, BEd, präsentierten die Eckpunkte folgender Programme:

  • IDeRBlog ii: Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blog - Individualisieren und Implementieren, Link1
  • DigIn: Digitalisation and inclusive education, Link2
  • Das Boot: Eine Fluchtgeschichte, Link3
  • RegioDiff und RegiNaDiff: Regional, Nachhaltig und Differenziert im Unterricht, Link4
  • HAND IN HAND: Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen und Diversitätsbewusstsein bei Lehrer:innen in Europa, Link5
  • LUBO-LRS: Förderung sozialer Kompetenzen bei LRS, Link6

Im Anschluss stellte Mag.a Heidi Kinast noch den MOOC Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik vor, der in Form von Interviews und Texten die Auseinandersetzung mit dem Inklusionsbegriff, den theoretische Modellen von Behinderung und den menschenrechtlichen Grundlagen für Inklusion  sowie die geschichtliche Entwicklungen der Inklusiven Bildung in Österreich, USA  und Italien ermöglicht:  https://imoox.at/course/Inklusion

Die Präsentation zu den Programmen und dem MOOC (Massive Open Online Course) finden Sie hier.

Weitere Artikel

Inklusion im Fokus: Das FZIB bei den Wochen der Inklusion

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche