Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Forschungszentrum Inklusive Bildung

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Forschungszentrum Inklusive Bildung Neuigkeiten Ausgezeichnetes Teamwork!
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Tagungen
  • Lehre
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 27.06.2022

Ausgezeichnetes Teamwork!

Roland Radlinger (ZDLL Uni Graz) und Heidi Kinast (FZIB) freuen sich über den 2. Platz Anton-Schelnast Preis, Foto: Copyright FZIB/ZDLL
HS-Prof.in Mag.a Edvina Bešić, MSc PhD und Heidi Kinast freuen sich für das FZIB-MOOC Team über die Anerkennung, Foto: Copyright FZIB
Die Preisträger*innen des Anton-Schelnast Preises 2021, Foto: Copyright Uni Graz
Die Trophäe 2. Platz Anton-Schelnast-Preis Copyright FZIB/ZDLL

Am 24.6.2022 durften sich Dipl. Ing. (FH) Roland Radlinger vom ZDLL und Mag.a Heidi Kinast, MA, vom FZIB über den 2. Preis in der Kategorie "Kooperation Team" des Anton-Schelnast-Preises für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Umsetzung des FZIB-MOOC „Inklusion“ freuen!  Der „Anton-Schelnast-Preis für Leistung und Innovation“ der Uni Graz prämiert herausragende Leistungen des allgemeinen Universitätspersonals und in diesem Fall die „Zusammenarbeit in Projekten und Kooperationen mit internen und/oder externen Partner:innen“. Roland Radlinger zeichnete sich bei der technischen Umsetzung des MOOC durch seine großartige Unterstützung aller international involvierten Sprecher:innen beim Dreh der Videos und die tolle Gestaltung und Implementierung auf imoox.at aus, Heidi Kinast koordinierte das Projekt mit einem wirklich ambitionierten Zeitplan und sorgte für einen sehr gut organisierten Ablauf und die Kommunikation mit allen Involvierten. HS-Prof.in Mag.a Edvina Bešić, MSc PhD war als Vertreterin des MOOC-Projektteams bei der Preisverleihung dabei und konnte sich somit stellvertretend für das gesamte Projektteam über die Anerkennung dieser tollen Leistung mitfreuen (siehe  https://imoox.at/course/Inklusion) .

Weitere Artikel

Inklusion im Fokus: Das FZIB bei den Wochen der Inklusion

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Neuerscheinung: Tagungsband IFO 2024!

LebensGroß Forschungspreis für Inklusion 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche