|
FZIB Newsletter 3/23
Donnerstag, 23. März 2023
|
|
|
Liebe Interessierte, liebe Leser*innen,
der FZIB Newsletter informiert Sie über die Aktivitäten des FZIB, aktuelle Forschungen und Veranstaltungen zu inklusiven Themen. Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Beiträge über inklusive Forschungsprojekte in Österreich oder Veranstaltungen zum Thema Inklusion an heidi.kinast@uni-graz.at zu senden. Herzlichen Dank an alle, die an der Erstellung des Newsletters mitgewirkt haben!
Das FZIB-Leitungsteam: Martina Kalcher (PPH Augustinum), Konstanze Edtstadler (PH Steiermark, Karenzvertretung für Edvina Bešić) und Barbara Gasteiger-Klicpera (Uni Graz)
|
|
Aktuelle Forschung
- Neues EU-Projekt EQui-T (European quality development system for inclusive education and teacher training):
Das dreijährige Erasmus+ Teacher Academy-Projekt EQui-T zielt auf die Qualitätsverbesserung des inklusiven Unterrichts im europäischen Kontext. Im Zentrum steht die Entwicklung und der Austausch inklusiver offener Bildungsressourcen. Ungefähr 300 Lehrpersonen in den fünf Partnerländern Österreich, Spanien, Italien, Estland und Norwegen werden direkt von den Fortbildungskursen und dem Netzwerk profitieren. Geplant sind - die Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Bewertung der Qualität von O(I)ER für den inklusiven Unterricht,
- Kurse für Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung zur Entwicklung und Erprobung innovativer Unterrichtsmaterialien in Form von OIER für den (technologiegestützten) inklusiven Unterricht,
- die Ermittlung bewährter Disseminationsverfahren von OIER und deren nachhaltige Umsetzung,
- der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Lehrkräften und anderen Akteur*innen im Bereich der inklusiven Bildung auf nationaler und internationaler Ebene zur Förderung der transnationalen Zusammenarbeit und des Austauschs bewährter Verfahren zur Identifizierung und Nutzung bestehender (hoch-)qualitativer digitaler Werkzeuge und Materialien (z. B. OIER).
Haben Sie Interesse am oder Fragen zum Projekt, melden Sie sich bitte gern bei barbara.gasteiger@uni-graz.at oder jessica.berger@uni-graz.at - Erasmus+ Projekt „Implement ICF“
Am 31. Dezember 2022 startete das Erasmus+ Projekt „Implementing the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Improving training and quality assurance processes of trans-sectoral support for persons with disabilities – Implement ICF”. Das Ziel des Projektes ist es, die Nutzung der ICF als gemeinsame Sprache in die verschiedenen Bereiche der Dienstleistungen und Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Im Fokus des Projekts steht die Erstellung eines konkreten ICF-Implementierungsleitfadens mit spezifischen Informationen für verschiedene Sektoren und Bereiche: Medizin, Soziales, Psychologie, Bildung usw. Die Pädagogische Hochschule Steiermark wird das Projekt in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit neun weiteren Partnern aus Österreich, Deutschland, Nordmazedonien und der Türkei implementieren. Kontakt: katerina.todorova@er.phst.at - Neuigkeiten aus dem Erasmus+ Projekt „DigIn“
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Digitalisation and inclusive education: Leaving no one behind in the digital era“ entstand eine Sammlung von Unterrichtsbeispielen zum Einsatz digitaler Technologien in inklusiven Settings mit Schüler*innen mit und ohne Behinderungen. Diese Sammlung wurde unter dem Namen „Inclusive digital education: Toolkit with practical examples” auf der Webseite des DigIn Projektes veröffentlicht: https://www.digin-education.at/ - Projekt DigIDe geht in die letzte Phase
Nachdem das Forschungsteam in den letzten eineinhalb Jahren intensiv mit den Expert*innen aus den Partnerorganisationen (Lebenshilfen Soziale Dienst GmbH, Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark, Diakoniewerk) partizipativ an den Beobachtungsdimensionen für das digitale Tool zur Früherkennung von Demenz bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung gearbeitet hat, geht es nun in die letzte Projektphase. Gemeinsam mit unserem Projektpartner Wohlhart Lernsoftware werden die Erkenntnisse nun digital aufbereitet und es wird mit der Entwicklung des Tools begonnen. Bis zum Projektende (März 2023) soll so ein Wireframe Concept entstehen, das bereits getestet werden und auf dem ein zukünftiges Projekt aufbauen kann. Weitere Infos zu DigIDe finden Sie hier.
|
|
KinderUni-Workshop "Sprechen mit dem Tablet, lesen mit den Händen: Die vielfältigen Möglichkeiten von assistierenden Technologien"
Wie kann man mithilfe eines Tablets nur über Symbole kommunizieren? Wie kann man Zeichnungen erstellen, die nicht nur betrachtet, sondern auch erfühlt werden können? Am Montag, den 13.02.2023, gingen Schüler*innen einer Mittelschule im Rahmen der KinderUni Workshopwoche diesen Fragen nach. Dabei haben sie eine große Sammlung assistierender Technologien des Digital Lab for Inclusion kennengelernt. Spielerisch setzten sich die Schüler*innen dabei mit Themen rund um technologieunterstütztes inklusives Lernen auseinander. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
|
|
Auszeichnungen & Preise
- PHSt gewinnt Diversitas-Preis 2022
Die Pädagogische Hochschule Steiermark wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Diversitas-Hauptpreis 2022, der mit 25.000 Euro dotiert ist, ausgezeichnet. Der Diversitas-Hauptpreis ist eine schöne Bestätigung für den Erfolg der vielfältigen Aktivitäten der Pädagogischen Hochschule Steiermark im Bereich des Diversitätsmanagements und unterstreicht ihr Selbstverständnis als „Hochschule der Vielfalt“. Die Pädagogische Hochschule Steiermark wurde für den zentralen Baustein gelebter Diversität namens „Fokus Digitalisierung und Inklusion“ ausgezeichnet. Hierbei wurde spezifisch das FZIB Projekt „DigIn: Digitalisation and inclusive education: Leaving no one behind in the digital era“ und seine Auswirkungen auf die Hochschullehre hervorgehoben. - Lebenshilfe Forschungspreis für Inklusion
Seit 2018 werden hervorragende Masterarbeiten und Dissertationen, die sich dem Thema Inklusion widmen, durch die Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. Die Prämierung der nominierten Masterarbeiten findet im Rahmen des jährlich vom Arbeitsbereich Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie organisierten Grazer Forum Inklusion am 15.06.2023 statt. Nähere Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie hier. Die Einreichung erfolgt ausschließlich über den Link Forschungspreis 2023. Die Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg freut sich auf zahlreiche spannende Forschungsprojekte, die für diesen Preis eingereicht werden!
|
|
Aktuelle Termine
- Fact-Finding-Mission im Rahmen des Erasmus+ Projekts „GOVINED“
Im Rahmen des „GOVINED“ Projektes werden Fact-Finding-Missions in den Projektländern Österreich, Deutschland, Italien und Spanien organisiert. Das Ziel der Fact-Finding-Missions ist es, Gelingensbedingungen und Barrieren in Steuerungsprozessen und bezogen auf Steuerungsimpulse für Inklusion – repräsentiert als Governance – für die Realisierung von inklusiven Bildungssystemen zu untersuchen. Die zweite Fact-Finding-Mission in der Steiermark findet am 27.03.2023 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Verschiedene Akteur*innen und Stakeholder im Bereich der inklusiven Bildung in der Steiermark werden an dieser Fact-Finding-Mission teilnehmen und über verschiedene Strukturen und Governance-Prozesse diskutieren. Im Rahmen des DIGIVID Erasmus+ Projekts (https://digivid.isds.tugraz.at/) wurde eine Lernplattform entwickelt, die Lehrpersonen und Lehramtsstudierende sowie Hochschullehrende dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern. Die Plattform hilft einerseits dabei, den eigenen Umgang mit digitalen Tools zu verbessern und gibt andererseits Werkzeuge in die Hand, um Schüler*innen bzw. Studierende hin zu einem sensibleren und verantwortungsvolleren Umgang mit digitalen Medien und Tools zu begleiten.
Am 28.03.2023 findet an der Technischen Universität Graz das DIGIVID-Multiplier Event statt, zu dem wir herzlich einladen. Es erwarten Sie spannende Inputs zu digitalen Kompetenzen und Tools für Lehren und Lernen sowie Barrierefreiheit in digitalen (Lern-)Umgebungen. Darüber hinaus wird Prof.in Monica Divitini von der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) Einblicke in digitales Lehren und Lernen in Norwegen geben. Im anschließenden Open Space haben Sie die Möglichkeit, die Plattform und verschiedene Tools direkt auszuprobieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Nähere Informationen zu dem Event sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://digivid.isds.tugraz.at/theme/digivid/flyer.pdf - 4. Tag der Inklusion an der PH Steiermark
Die PH Steiermark veranstaltet am 12.04.2023 wieder den Tag der Inklusion, diesmal zum Thema Sport und Inklusion, das Programm finden Sie hier. Anmeldungen bitte noch bis 07.04.2023 per Mail an: peter.much@phst.at. - Netzwerktreffen Inklusive Bildung zum Thema: „Gemeinsam für inklusive Medienbildung“
Die PH Steiermark und die PPH Augustinum veranstalten am 15.05.2023 das Multiplier Event im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Digitalisation and inclusive education: Leaving no one behind in the digital era“ als Netzwerktreffen Inklusive Bildung. Anmeldung bitte bis 08.05.2023 per Mail an: ursula.komposch@phst.at. Das Programm finden Sie hier. - Save the date: Grazer Forum Inklusion 2023!
Datum: 15.06.2023, Ort: Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3/EG, Universität Graz, 8010 Graz
Das Grazer Forum Inklusion findet in Kooperation mit dem FZIB statt. Programmdetails und Anmeldemöglichkeit finden Sie demnächst auf der Website des Instituts für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung der Uni Graz.
Die Johannes Kepler Universität Linz veranstaltet heuer wieder das IKT-Forum, dieses findet am 11. und 12. Juli 2023 im UniCenter der Johannes Kepler Universität Linz statt. Hier finden Sie weitere Informationen. - Ankündigung Tagung "15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich - Praxis trifft Wissenschaft"
Am 26. September 2023 wird in Graz, organisiert von Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH und vom FZIB, in spannenden Austausch-Workshops Bilanz zur UN-BRK gezogen und es werden gemeinsam Perspektiven für die Zukunft erarbeitet. Weitere Informationen finden Sie demnächst auch auf der FZIB-Website.
|
|
Publikationen und Materialien
Zeitschriftenartikel - Donath, J. L., Lüke, T., Graf, E., Tran, U. S., & Götz, T. (2023). Does Professional Development Effectively Support the Implementation of Inclusive Education? A Meta-analysis. Educational Psychology Review, 35(30), 1–28. https://doi.org/10.1007/s10648-023-09752-2
- Kashikar, L., Soemers, L., Lüke, T., & Grosche, M. (2023). Does the ‘Learning Disability’ label lower teachers’ performance expectations? Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09775-1
- Lacruz-Pérez, I., Pastor-Cerezuela, G., Tárraga-Mínguez, R., & Lüke, T. (2023). Implicit and explicit measurement of pre-service teachers’ attitudes toward autism spectrum disorder. European Journal of Special Needs Education, 1–18. https://doi.org/10/grwd4g
- Pendl, D., Maitz, K., & Gasteiger-Klicpera, B. (2023). Examining the Relationship Between Health Literacy and Individual and Sociodemographic Factors in Secondary School Students. Journal of Public Health. https://doi.org/10.1007/s10389-023-01836-1
- Prinz, K., Seifert, S., Gasteiger-Klicpera, B. (2023). Lese- und/oder Rechtschreibstörungen im Jugendalter. In Sprache - Stimme - Gehör: Zeitschrift fuer Kommunikationsstörungen. 47. 2023. 29-34. doi:10.1055/a-1962-8077
- Wright, M., Reitegger, F., Cela, H., Papst, A., Gasteiger-Klicpera, B. (2023). Interventions with Digital Tools for Mental Health Promotion among 11–18 Year Olds: A Systematic Review and Meta-Analysis. Journal of Youth and Adolescence, 52, 754-779. https://doi.org/10.1007/s10964-023-01735-4
Buchbeitrag/ Artikel in Sammelbänden
- Bešić, E., Holzinger, A., Komposch, U. & Wolhhart, D. (2023). Impulse für die Weiterentwicklung des Unterrichts für Schüler*innen mit Behinderungen nach Covid-19. In J. Betz & J.R. Schluchter (Eds.), Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung (pp. 392-409). Beltz.
- Bešić, E., Paleczek, L., Ladenstein, J. & Gasteiger-Klicpera, B. (2023). Reaching the ‘Hard to Reach’: Implementing “Education for All” by Participative Action Research and Students’ Voices. In S. Hummel, P. Assinger, C. Bauer, T. Brudermann, A. Jany, M. Jury, R. Rauter & M. van Poppel (Eds.), Shaping Tomorrow Today - SDGs from multiple perspectives (pp. 141-161). VS Verlag Springer.
- Bešić, E. & Todorova, K. (2022). Increasing Teachers‘ Competences to Include Students with Disabilities in Digital Education. In R. Petrov & V. Kostikj – Ivanovikj (Eds.), International Scientific-Professional Conference: Education of Persons with Disabilities – Current Situations and Perspectives. Conference Proceedings (pp. 313-318). Association of Special Educators and Rehabilitators of the Republic of North Macedonia, Faculty of Philosophy Skopje, Institute for Special Education and Rehabilitation & Faculty of Pedagogy, Tetovo, Studies for special education and rehabilitation.
- Hochgatterer, L., Breyer, C., Reitegger, F., Gasteiger-Klicpera, B. (2023). „Da haben wir einen Riesenschritt durchgemacht, auch persönlich!“ Erfahrungen aus dem pandemiebedingten Fernunterricht als Ressource für eine digital-inklusive Schulentwicklung in der Steiermark . In E. Bešić, A. Holzinger, S. Kopp-Sixt, M. Krammer (Hg.): Inklusive Bildung – regionale, nationale und internationale Forschung und Entwicklungslinien. Graz - Wien. Leykam. 2023. nn.
- Kalcher, M. & Gasteiger-Klicpera, B. (2022). Sind inklusive Schulen eine Herausforderung für Eltern von Kindern mit Behinderungen? Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. In S. Fränkel, M. Grünke, T. Hennemann, D.C. Hövel, C. Melzer & K. Ziemen (Hrsg.), Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn (S. 277-282). Verlag Julius Klinkhardt.
- Kalcher, M. & Wohlhart, D. (2023). Herausforderungen und Chancen durch digitale Medien für Menschen mit Lernschwierigkeiten und resultierende Anforderungen an das Bildungssystem. In D. Ferencik-Lehmkuhl, I. Huynh, C. Laubmeister, C. Lee, C. Melzer, I. Schwank, H. Weck & K. Ziemen (Hrsg.), Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (S. 81-93). Verlag Julius Klinkhardt.
- Lüke, T. (2023). Single Case Design Research als Methode evidenzbasierter Sprachförderung und -therapie. In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer, & A.-L. Scherger (Eds.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation: Praxisrelevante Erkenntnisse aus Lehre und Forschung an der TU Dortmund (S. 139–147). Eldorado TU Dortmund. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23124
- Ritterfeld, U., Lüke, T., Hengel, R., & Niebuhr-Siebert, S. (2023). Die Wetterschacht-Detektive. Eine Hörspielserie zur Sprachförderung (Wiederabdruck). In U. Ritterfeld, K. Subellok, E. Wimmer, & A.-L. Scherger (Eds.), Beeinträchtigungen und Potentiale von Sprache und Kommunikation: Praxisrelevante Erkenntnisse aus Lehre und Forschung an der TU Dortmund (pp. 108–125). Eldorado TU Dortmund. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23124
- Todorova, K., Petrinska Labudovikj, R., Pretis, M. & Kopp-Sixt, S. (2022). Inclusion Friendly Classroom: Include with ICF. In R. Petrov & V. Kostikj – Ivanovikj (Eds.), International Scientific-Professional Conference: Education of Persons with Disabilities – Current Situations and Perspectives. Conference Proceedings (pp. 50-56). Association of Special Educators and Rehabilitators of the Republic of North Macedonia, Faculty of Philosophy Skopje, Institute for Special Education and Rehabilitation & Faculty of Pedagogy, Tetovo, Studies for special education and rehabilitation.
-
Wilbert, J., & Lüke, T. (2023). Leistungsbewertung und Leistungsattribution. In M. Börnert-Ringleb, G. Casale, M. Balt, & M. Herzog (Eds.), Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule Erscheinungsformen—Entwicklungsmodelle—Implikationen für die Praxis. Kohlhammer.
|
|
Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
|
|
|
|
|